Fotograf: Mehr als nur ein Beruf
Der Fotograf ist ein weitverbreiteter anerkannter Ausbildungsberuf. Die Arbeit, welche der Fotograf ausführt, kann in diversen Aspekten entdeckt werden. Ein Fotograf selbst weiß: Das Foto eines Fotografen entsteht nicht nur durch die Kamera oder durch das Objektiv, es entsteht durch die eigenen Visionen und Ideen des Fotografen selbst. Kamera, Blitz und Objektiv dienen hier zur Selbstverwirklichung. Ein Fotograf lässt sich Zeit um einen Gegenstand, Eindrücke und Ereignisse festzuhalten. Aus diesen Gründen geht der Fotograf mit Leidenschaft und Liebe zum Beruf an die Sache heran, um selbst den kleinsten Moment einzufangen und ihn groß werden zu lassen.
Das Arbeitsfeld eines Fotografen bietet unbegrenzte Möglichkeiten: Ob drinnen, draußen, am Land oder auch im – gar auf dem Meer… Der Fotograf sieht die Welt als Spielfläche um sich seiner Leidenschaft hinzugeben. Dem Fotografen ist es wichtig sich mit der Umgebung vertraut zu machen. Der Fotograf, der dies nicht vernachlässigt, wird die verschiedenen Lichtquellen und Farbspiele der Natur nicht nur sehen können, er wird sie nutzen und sich von ihnen inspirieren lassen. Der Fotograf ist also ein Zeuge des Alltags.
Soll Phil Porter Dein Fotograf in Bremen sein?
Portraits ansehen
Bewerbungsfotos ansehen
Hochzeitsfotos ansehen
Hintergrundberichte ansehen
Anfrage stellen

Portraitfotograf: Zeig Dein Gesicht!
Diese Art der Fotografie ist eine sehr persönliche Arbeit Portraitfotograf viel und sehr persönlich mit ihm reden, damit der Kunde sich wohl fühlt und später auf dem Portrait natürlich rüber kommt. Der Portraitfotograf hat sein Ziel erreicht, wenn das Portrait Charakterstärke zeigt. Auch Bewerbungsfotos sind Portraits. Wir bieten Portrait-Shootings in 3 Paketen an:
Fotos „Schnell & Intensiv“
Unser Portrait-Paket „Schnell & Intensiv“ ist das perfekte Leistungspaket für Bewerbungsfotos und Business-Aufnahmen. Wenn Du also einen neuen Job suchst und neue, professionelle und stilsichere Bewerbungsfotos benötigst, ist dieses Paket genau das Richtige für Dich.
Fotos mit „Glanz & Gloria“
Mit unserem Paket „Glanz & Gloria“ bekommst Du charakterstarke Innen- und Außenaufnahmen – die perfekte Fotoidee als Geschenk oder für die Erinnerung an die schönste Zeit des Lebens.
Fotos mit „Hochmut & Eitelkeit“
Mehr geht nicht: Fotos unseres Leistungspaketes „Hochmut & Eitelkeit“ sind Fotografien für Hedonisten, für echte Diven und Dandys. Als Fotograf hat Phil Porter die Möglichkeit auch große und aufwändige Settings umzusetzen.

Aktfotograf: Das Natürliche im Vordergrund
Der Aktfotograf: Der Fotograf versteht sich als ein Fotograf, der mit dem Menschen selbst in seiner Natürlichkeit seine Kunst erschafft. Was Kleidung sonst zu verdecken vermag wird hier in den Vordergrund gestellt. Der Fotograf als Aktfotograf versteht sich im Idealfall ein Landschaftsarchitekt für Körper, als Kunstfotograf, als Maler. Ein Fotograf, welcher sich mit diesem Thema befasst, darf keine Scheu besitzen und der Nacktheit aufgeschlossen sein: Ob Vollakt oder Halbakt: Der Fotograf erschafft mit den Körpern vor der Linse eine Dynamik. Ein wichtiger Faktor ist freilich eine gute Atmosphäre und ein uneingeschränktes Vertrauen aller beteiligten Personen, daher ist die Beziehung zwischen Fotograf und des Models ausgesprochen wichtig. Kommunizieren und mitfühlen – Der Aktfotograf nutzt seine Kreativität, technische Fähigkeiten und geeignete Lichtquellen. Hier steht nicht der sexuelle Aspekt im Vordergrund, denn weniger ist mehr. Es geht um Gefühle, um Liebe, um Leidenschaft. Ausziehen kann sich jeder aber daraus Kunst machen nicht.

Der Fotograf und seine Vielfalt – Die Vielfalt der Fotografie
Ein Beruf so facettenreich wie kaum ein anderer: Der Fotograf hat viele Möglichkeiten seinen Arbeitsalltag möglichst abwechslungsreich zu gestalten.
Der Kunstfotograf: Fotografie als Kunstform
Der Kunstfotograf versteht die Fotografie im künstlerischen Sinne als Kunstform. Hier geht es um Kreativität, um Grafik, um Aussage. Kunstfotografie grenzt sich nicht zwingend von anderen fotografischen Formen ab, vielleicht am Ehesten von Bewerbungsfotos- und Passfotos. Besonders ähnelt der Kunstfotografie die der Werbefotografie. Künstler wie Jean-Paul Goude sind Vorreiter der Kunstfotografen und hoben die Inszenierung der Models auf eine neue Ebene.
Der Pressefotograf: Ein Bild für die Bild
Während es den Kunstfotografen eher in die Welt der Fantasie verschlägt als in die Realität, sitz der Pressefotograf schon in den Startlöchern, wenn etwas wichtiges und echtes in seinem Umfeld und seinem Leben passiert. Als Fotograf für Zeitungen und Internetseiten präsentiert er echte, unverstellte Aufnahmen aus der aktuellen Zeitgeschichte. Der Fotojournalist stellt die Welt und ihr Geschehen ausschließlich bildhaft dar. Wo auch immer etwas auf der Welt passiert ist der Pressefotograf zur Stelle. Seine Verantwortung als Fotograf in der Medienbranche ist hoch. Er stellt die Dinge die passieren mit einem hohen Wahrheitsgehalt dar – auch wenn kein Fotograf jemals behaupten kann, neutral zu fotografieren.

Der Modefotograf: Der Teufel trägt Prada
Der Modefotograf hat seinen eigenen Stempel – obwohl sich der Fotograf auch hier künstlerisch präsentiert. Modefotografie ist einer von vielen Zweigen der Fotografie, bei der als erster Stelle die Mode der Kleidung im Vordergrund steht. Aus diesem Grund wir die Modefotografie oft für Werbung neuster Mode verwendet. Da Modefotografie auch eine Art von Kunst ist, wird diese Art der Fotografie seit paar Jahren schon in Galerien und Museen ausgestellt. Dabei wir die Modefotografie als eigenständiger Zweig der Fotografie dargestellt. Bei der Modefotografie versucht man das Kleidungsstück/Outfit in einer passenden Situation zu zeigen und so perfekt zu fotografieren. So wird ein schickes Abendkleid oft an einer Frau fotografiert, die gerade in einer Bar sitzt und einen Cocktail trinkt oder ein sexy Dessus an einer verführerischen Frau die auf einem Bett liegt fotografiert. Da man, wie bei allen Fotografien auch bei der Modefotografie auffallen möchte, werden auch Klamotten wie Beispielweise Unterwäsche an einem Ort fotografiert an denen man so etwas niemals anziehen würde wie in einer Fußgängerzone. Das erregt Aufmerksamkeit und da die getragene Mode in so einem Umfeld sehr raussticht bleiben solche Modefotografien meist lange in den Köpfen.
Der Werbefotograf: Im Dienst der Täuschung
Der Werbefotograf! Eine Aufgabe die wirklich nur Professionelle Fotografen perfekt durchführen können, damit das Produkt auf dem Bild Perfekt rüber kommt. Das schafft man natürlich nicht mit einem normalen Bild von dem Produkt! Der Werbefotograf muss das Bild mit vielen Effekten bearbeiten und so das Produkt überzeugend rüber bringen. Jeder kennt es, in Werbungen ist immer alles toll und das muss der Werbefotograf auf den Bildern wiedergeben. Durch Übertreibung und Überheblichkeit von den Produkten, zeigt der Werbefotograf, das dieses Produkt das Beste ist.
Der Produktfotograf: Alles andere als Gegenstandslos
Ein weiterer Aspekt der Werbefotografie kennt der Produktfotograf. Der Fotograf weiß, dass der Verkauf schon vor der Kamera beginnt. Ein professioneller Fotograf – ausgestattet mit einem ebensolchen Equipment – setzt auch ein schlechtes Produkt perfekt in Szene. Hier kommt es nicht auf die inneren Werte an: Die Optik allein zählt!
Der Foodfotograf: Guter Geschmack vom Profi
Wo wir bei der Optik sind: In der Food-Fotografie wird getrickst und geschummelt, dass sich die Balken biegen! Hier ist nichts wie es scheint… Jeder kennt den Unterschied einer abgebildeten Tiefkühlpizza und der bösen Wahrheit hinter der Verpackung… So ist es mit fast allen Speisen: Rasierschaum statt Bierschaum, Glyzerin statt Wasser: Ein Fotograf für Lebensmittel nutzt jeden Trickspiegel, den er finden kann.
Der Unterwasserfotograf: Mit Delphinen auf Entdeckungsreise
Was an Luft passiert lässt den Unterwasserfotografen „trocken“… Der Fotograf genießt den wissenschaftlichen Aspekt der Fotografie. Eine besondere Herausforderung steht dem Fotografen mit den Motiven bevor: Die sich ständig bewegenden Meerestiere erschweren es dem Fotografen, ein Bild zu planen. Der Unterwasserfotograf setzt auf spezielle Ausrüstung. Der Fotograf benutzt spezielle Kameras und Objektive. Das Meer selbst bietet Lichtquellen, die das Auge eines Fotografen fasziniert.

Der Fotograf und sein Equipment: Wie der Künstler mit seiner Muse so der Fotograf mit seiner Kamera
Der Fotograf ist ohne sein Equipment ein durch und durch verlorener Poet. Der Fotograf nutzt für seine Arbeit neben der Kreativität selbstverständlich auch eine Kamera. Die Kamera ist für den Fotografen ein wichtiges Attribut, eine Art drittes Auge. Der Fotograf bedient sich daher an hochwertigen Equipment. Für jedes Foto gibt es das passende Equipment, welches ständig erweitert werden kann. Mit einem Objektiv ist es selten getan: Der Fotograf ist ein Entdecker und ein Forscher. Er möchte die Welt aus verschiedenen Perspektiven sehen und – vor allen Dingen – aus neuen Blickwinkeln. Die verschiedenen Objektive einer Kameraausrüstung erlauben verschiedene Blickwinkel auf ein und dasselbe Motiv – ohne dass der Fotograf seine Position verändern muss. Für den Fotografen ist die Kamera wie der beste Freund. Sie ist für ihn da wenn er sie braucht. Durch die Kamera wird der Fotograf zum Akteur und seine Umwelt zur Attraktion. Er lässt die Kamera für ihn tanzen und hat die Möglichkeit, durch technische Raffinesse mit Objektiven und Lichtformern eine neue Welt zu kreieren.
Soll Phil Porter Dein Fotograf in Bremen sein?
Portraits ansehen
Bewerbungsfotos ansehen
Hochzeitsfotos ansehen
Hintergrundberichte ansehen
Anfrage stellen