Hochzeitsreportage – Hochzeitsfotograf Phil Porter

Die Hochzeitsreportage ist die Königsdisziplin der Reportage-Fotografie: Eine Hochzeit in Fotografien bildlich einzufassen bedarf viel Feingefühl, emotionale Bindung zum Brautpaar und Kreativität und Einfallsreichtum in Sachen Bildgestaltung und Kommunikation. Eine Hochzeitsreportage beschränkt sich hierbei nicht nur auf die Trauung (oder auch: Eheschließung) an sich, sondern fasst den gesamten Hochzeitstag in einer aufregenden Fotodokumentation zusammen.

Soll ich Eure Hochzeitsreportage in Bremen fotografieren?

Hochzeitsfotos ansehen
Portraits ansehen
Bewerbungsfotos ansehen
Hintergrundberichte ansehen
Anfrage stellen

Hochzeitsreportage Bremen

Bucht man eine komplette Hochzeitsreportage, sind bestimmte Punkte feste Bestandteile. Bei mir könnt ihr Euch Eure Hochzeitsreportage allerdings selbst zusammenstellen: Ihr entscheidet, welche Punkte Eurer Hochzeit von mir als Hochzeitsfotograf in Bremen in Szene gesetzt werden sollen:

Was gehört zu einer Hochzeitsreportage?

Lovestory / Fotoserie für Einladungskarten
Vorbereitungen / Ready made von Braut und Bräutigam
Standesamtliche Eheschließung und/oder
Kirchliche Hochzeit
Freie Trauung
Hochzeitsfeier
Gruppenfotos
Portraitaufnahmen / Paarfotos
After-Wedding-Shooting / „Trash the Dress“-Shooting

hochzeitsfotograf-in-bremen

Hochzeitsreportage – Fotos für Einladungskarten Eurer Hochzeit

Unser Atelier steht für außergewöhnliche Fotoaufnahmen und persönliche Momente: Wir legen größten Wert auf persönlichen Kontakt zu Euch. Selbstverständlich kennen wir die schönsten Orte für eine Hochzeitsreportage in Bremen und Umgebung – noch schöner werden Hochzeitsreportagen aber dann, wenn sie an Orten stattfinden, die mit Euch, Eurer Geschichte und/oder Eurer Liebe zueinander zutun haben. Die Lovestory ist die erste Fotoserie der Hochzeitsreportage und sorgt dafür, dass Eure Einladungskarten perfekt zu Eurem Motto passen. In diesem Portraitshooting fertigen wir von Euch eine Art „Kennenlern-Fotostory“ an. Vielleicht an dem Ort, wo ihr Euch den Hochzeitsantrag gemacht habt, vielleicht am Ort Eurer Flitterwochen… In einem ausführlichen Gespräch klären wir im vornherein ab, wo Eure Hochzeitsreportage starten soll. Die Lovestory wird an einem Tag weit vor Eurer Hochzeit in Szene gesetzt, damit ihr Fotos für Eure Einladungskarten habt.

dolce

Hochzeitsreportage – Vorbereitungen, Friseur und Make-Up

Der Hochzeitstag selber startet mit den Vorbereitungen: Ob daheim, im Hotel, beim Friseur oder bei der Visagistin: Die Hochzeitsreportage findet mit den Vorbereitungen den idealen Einstieg in den Tag Eurer Hochzeit. Natürlich gibt es nicht nur bei der Braut viel zu fotografieren: Auch der Bräutigam muss eine ganze Menge erledigen. Wir sind selbstverständlich bei beiden Seiten dabei!

Bei den Vorbereitungen geht es nicht um gestellte Portraitaufnahmen: Hier stehen echte Gefühle im Vordergrund: Aufregung, Vorfreude und Spaß sind die Schlagwörter für diesen besonderen Teil Eurer Hochzeitsreportage. Während die Trauung einem vorbestimmten Schema folgt sind die Dokumentationen vor dem zeremoniellen Teil spontaner und unbekümmerter. Dokumentiert wird aber auch die spannende Verwandlung von einem normalen Tag in den Tag der Tage: Eurem Hochzeitstag. Als Fotograf Eurer Hochzeitsreportage bin ich bereits dann dabei, wenn der Tag bei Euch daheim, beim Friseur oder beim Visagisten beginnt. Dieser Baustein hat keine zeitliche Begrenzung und endet mit der Ankunft am Trauort.

Hochzeitsreportage: Die Trauung im Standesamt

Unumgänglich für jede Art von rechtlich anerkannte Ehen ist die standesamtliche Trauung. Diese ist wichtiger Bestandteil Eurer Hochzeitsreportage. Sollte später eine kirchliche Trauung oder eine freie Trauung stattfinden fällt die Eheschließung im Standesamt meistens im familiären und privaten Kreis statt. Wenn es bei der standesamtlichen Trauung bleibt wird die Feier gerne einer größeren Gesellschaft zugänglich gemacht. In jedem Fall bin ich als Fotograf Eurer Hochzeitsreportage dabei. Die standesamtliche Trauung ist auch heute noch weit mehr als eine bürokratische Angelegenheit. Vielmehr bietet diese Art der Hochzeit den Rahmen für ein gesellschaftliches Event repräsentativer Größe und natürlich für eine ausführliche und komplette Hochzeitsreportage. Ob als Hochzeit im Standesamt Bremen, als Trauung auf der Nedeva an der Schlachte, im Fallturm der Uni Bremen oder im Lür-Kropp-Hof in Bremen Oberneuland… In Bremen sind die Möglichkeiten einer standesamtlichen Trauung vielfältig. Darüber hinaus sind standesamtliche Hochzeiten in Bremen für jeden Geldbeutel erschwinglich.

Hochzeitsreportage

Als Hochzeitsfotograf Bremen bin ich von Bremen Oberneuland bis Bremen Nord vor Ort, als Hochzeitsfotograf in Hamburg zeige ich Euch die schönsten Fotolocations im Venedig des Nordens, als Hochzeitsfotograf Cuxhaven bin ich von Sahlenburg bis Duhnen unterwegs und fotografiere mit Euch nach der standesamtlichen Trauung aufregende Portraits am Strand und als Hochzeitsfotograf Mallorca bin ich bei Eurer standesamtlichen Trauung vor Ort und fotografiere im Standesamt oder in entsprechenden Szenerien Eure Hochzeitsreportage. Die Reportage Eurer standesamtlichen Trauung beginnt bereites 30 Minuten vor Beginn Eurer Trauung.

blume

Ich Fotografie vor Ankunft Eurer Gäste die Hochzeitslocation mit all ihren Details: Blumenschmuck, Architektur, finale Vorbereitungen. Richtig aufregend und spannend wird es, sobald Eure Gäste eintreffen. Ihnen stelle ich mich persönlich vor, weise sie auf meine Leidenschaft als Hochzeitsfotograf und mein Ziel einer Hochzeitsreportage hin und dokumentiere ihre Unterhaltungen bevor Eure standesamtliche Trauung los geht. Mit Eurer Ankunft geht meine dokumentarische Arbeit als Fotograf der Reportage Eurer Hochzeit weiter: ich fotografiere in einem mit Euch abgesprochenen Rahmen Eure Eheschließung im Standesamt. Die Begrüßung durch den Standesbeamten ist dabei ebenso wichtiger Teil der Hochzeitsreportage wie der Abgleich Eurer persönlichen Daten. Nach einer kurzen Einleitung wird es persönlich. Wie persönlich und privat es wird hängt auch von der Wahl der Location Eurer standesamtlichen Location ab. Im Standesamt Bremen Mitte dauern die Trauungen im Regelfall nicht länger als 15 Minuten. Die Trauungen verlaufen hier alle sehr nach Protokoll und die Standesbeamten haben nicht viel Spielraum für persönlich Worte und auf das Hochzeitspaar angepasste wegweisende Worte.

Hochzeitsreportagen Bremen

Im Standesamt Lür-Kropp-Hof bekommt ihr als Hochzeitspaar bereits vorher einen ausführlichen Fragebogen zugeschickt. Dieser Fragebogen hilft der Standesbeamtin oder dem Standesbeamten Euch besser kennenzulernen und Eure Trauung intimer, fröhlicher und unkonventioneller zu gestalten, wobei der bürokratische Teil und die zeremoniellen Dinge natürlich erhalten bleiben. Gleiches gilt für die Außenstellen des Standesamtes im ZARM Fallturm oder auf der Nedeva an der Schlachte. Doch mit der fotografischen Reportage Eurer standesamtlichen Trauung ist meine Arbeit als Fotograf noch nicht beendet: Auch die Gratulationen im Abschluss sowie die Geschenkübergabe und der Sektempfang nach der Trauung vor dem Standesamt zählen dazu. Dieser Teil ist der fotografisch spannendste Teil Euer standesamtlichen Eheschließung, denn hier gibt es eine Vielzahl emotionaler Momente… Ihr schaut Euren Gästen das erste Mal nach der Trauung bewusst in die Augen und neben großen herzlichen Umarmungen und ehrlichen Feierbekundungen gibt es sicherlich das ein oder andere Wiedersehen mit Famile und Freunden.

hochzeitsreportage

Die kirchliche Trauung in Eurer Hochzeitsreportage

Während die standesamtliche Trauung im kleineren Kreis begeistert ist die Trauung in der Kirche wie zum Beispiel der St. Petri Dom Bremen das große offizielle Ereignis und inzwischen mehr als ein religiöser Akt. Für Eure Hochzeitsreportage bedeutet das: Imposante Fotografien, große Emotionen und viele, viele Fotos: Eine Kirche muss gefüllt werden und so sind kirchliche Hochzeiten zumeist größer und aufwändiger zu fotografieren. Passen ins Standesamt höchstens 40 Personen finden in großen Kirchen weit über 200 Leute Platz. Diese Vielzahl an Gästen muss natürlich perfekt in Szene gesetzt werden. Nach dem zeremoniellen Teil in der Kirche mit Ein- und Auszug der Braut, Ringwechsel, Segen, Fürbitten und Co. sind auch hier die Gratulationen im Anschluss der Teil Eurer Hochzeitsreportage, welcher Euch bei der Durchsicht die Freudentränen aufsteigen lassen werden: Das Wiedersehen alter Bekannter ist ebenso Teil Eurer privaten Hochzeitsreportage wie die Umarmungen der Familie.

Hochzeit Meierei

In der Kirche selbst nutze ich als Hochzeitsfotograf das natürliche Licht und fotografiere mit erhöhter ISO-Empfindlichkeit. So werdet ihr und Eure Gäste nicht im wahrsten Sinne des Wortes vom Blitz getroffen und könnt die Trauung in der Kirche ganz für Euch genießen. Ihr solltet vorher mit eurem Ansprechpartner der Kirche Rücksprache halten in wieweit das Fotografieren in der Kirche und während Eurer kirchlichen Trauung erlaubt ist, denn nicht jede Gemeinde gestattet das Fotografieren einer Hochzeitsreportage im kirchlichen Rahmen. Als Fotograf Euer kirchlichen Trauung fotografiere ich geräuschlos und ohne Blitz, ohne gestellte Fotoaufnahmen und nur im vorher abgesprochenen Rahmen. Euer Ja-Wort, der Ringwechsel und auch der Hochzeitskuss sollten in keiner Hochzeitsreportage fehlen.

Hochzeitsfotograf Bremen

Freiheit für die Liebe: Die freie Trauung

Unaufhaltsam geht der Trend in Bremen zur freien Trauung. Doch was genau ist eigentlich eine freie Trauung und wie kann ich Euch als Fotograf mit einer Hochzeitsreportage behilflich sein? Für eine freie Trauung bedarf es in erster Linie eine freie Traurednerin oder einen freien Trauredner. Die freie Trauung ist – wie der Begriff bereits vermuten lässt – eine frei geplante Eheschließung, keineswegs aber eine anerkannte Eheschliessung. Das bedeutet: Ihr benötigt in jedem Fall einen Trauschein vom Standesamt um vor dem Gesetz als Mann und Frau, Mann und Mann oder Frau und Frau zu gelten. Eure Hochzeitsreportage bekommt mit der Freien Trauung einen kreativen Dreh: Während standesamtliche und kirchliche Trauung immer unter einem irgendwie gearteten Dach stattfinden müssen und die zeremoniellen Regeln in Stein gemeißelt sind habt ihr mit einer freiem Trauung freie Hand was Ort, Ablauf und Umfang betrifft. Oft übernehmen Hochzeitsplaner die Planung und den Ablauf freier Trauungen, man kann aber auch selber Hand anlegen und sich die Trauung ausmalen, wie man sie immer haben wollte. Für Eure Hochzeitsreportage kommt die freie Trauung besonders dann gut zur Geltung, wenn sie unter freien Himmel oder an einem außergewöhnlichen Ort abgehalten wird. Je mehr Atmosphäre, desto individuellere Fotos für Eure Hochzeitsreportage. Das Fotografieren Eurer freien Eheschließung beginnt nicht erst mit dem Eintreffen der Hochzeitsgesellschaft… Schon weit vorher fotografiere ich den Ort Eurer Liebesbekundung ebenso wie Dekoration, florale Finessen und Architektur. Freie Trauungen sind perfekt für Freidenker und Individualisten. Ich nehme mir für Eure Hochzeitsreportage Zeit auch all das Drumherum fotografisch zu dokumentieren, und nicht nur die Trauung allein. So gehören die Gratulationen selbstverständlich ebenfalls dazu wie der Sektempfang vor Ort.

Hochzeitsfeier

Hochzeitsfeier – Spaß bei der Sache!

Euer Ja-Wort sollte ausgiebig begossen werden: Die Hochzeitsfeier zum Beispiel in der Meierei Bremen bietet den perfekten Rahmen um in Eure gemeinsame Zukunft zu starten. Mit einem großen Fest wird Euer Eheversprechen offiziell mit Eurer Familie, Euren liebsten Freunden und Verwandten gewürdigt. Die Hochzeitsfeier fotografisch festzuhalten erfordert Konzentration, Geschick und Ausdauer. Als Euer Hochzeitsfotograf ist es mein Privileg, Euch und Eure Gäste fotografisch auf Eurer Hochzeitsfeier in Szene zu setzen. Ob im kleinen Rahmen mit bis zu 20 Personen, mittleren Rahmen bis zu 60 Gästen oder mit über 100 anwesenden Gästen: Eure Hochzeitsgesellschaft und ihr werdet im Zuge Eurer Hochzeitsreportage auf Eurer Feier von mit begleitet und fotografiert – ungestellt, natürlich und mit charakterstarken und schönen Aufnahmen lassen wir die Nacht der Nächte unvergesslich werden. Für besonders gelungene Bilder empfiehlt sich ein DJ mit großem Licht-Equipment. Je mehr Licht und Farben die Atmosphäre bestimmen, desto farbenfroher und abwechslungsreicher wird die Hochzeitsreportage. Neben klassischen Programmpunkten wie der Eröffnungsrede und Dankesrede durch Braut und Bräutigam, die Buffet- oder Menü-Eröffnung, dem Eröffnungstanz, dem Schleiertanz, dem Lichtertanz und dem Anschneiden der Hochzeitstorte gibt es fotografisch viel zu entdecken: Von der Tischdeko im Saal, über die aufwändig gebastelten Geschenke bis hin zu den atemberaubenden Outfits Eurer Gäste: Es lohnt sich, die Hochzeitsfeier fotografisch in der Hochzeitsreportage zu würdigen.

Fotograf Hochzeitsfeier

Gruppenfotos in Euer Hochzeitsreportage

Das Selfie hat einen Vorläufer: Bevor sich die Menschheit zu besonderen Anlässen selbst vor großen Attraktionen fotografierte hat der Hochzeitsfotograf diesen Job übernommen – und macht es heute noch. Als Fotograf Eurer Hochzeit gebe ich mir größte Mühe, dass das Gruppenfoto zu keiner trockenen Angelegenheit verkommt. Mit Gruppenfotos verhält es sich im Regelfall so: Irgendwie will jeder eines haben, aber das Anfertigen des Gruppenfotos gestaltet sich oft als schwierig bis unmöglich: Was bringt ein Gruppenfoto, wenn die Personenzahl so groß ist, dass man kaum jemanden erkennen kann? Bei mir gilt daher: Je mehr Leute auf dem Foto, desto extravaganter die Anmutung. Auch im kleinen Rahmen lässt sich viel experimentieren: Konfetti und Requisiten sorgen für Stimmung bei den Gästen und spaßige Fotos, die die Stimmung der Hochzeit auf den Betrachter übertragen. Statt einem elendigen „Sagt mal Cheese“ gibt es also Unterhaltung, Spaß und Entertainment. Denn nur ein echtes Lachen ist ein schönes Lachen. Die Gruppenfotos Eurer Hochzeitsreportage sollten farblich und konzeptionell zu Euren Portraits passen und das Thema und/oder die Farben Eurer Hochzeitsreportage aufnehmen.

Gruppenfoto Hochzeit Kirche

Hochzeitsreportage vs. Hochzeitsportraits

Während die Reportage Eurer Hochzeit dokumentarischer Natur ist, sind die Portraits und Paarbilder inszeniert. Viele stellen sich unter Hochzeitsportraits immer noch kitschige bis skurrile Aufnahmen vor – Bäumchen-Umarmen und auf der Motorhaube des Oldtimers kuscheln gehört längst (und zurecht!) der Vergangenheit an. Hochzeitsportraits aus unseren Händen sind individuell, persönlich, charakterstark und stilsicher. Ob minimalistisch eingebettet in atemberaubende Landschaften oder aufwändig aufgebaute Szenerien: Wir möchten Euch die geilsten Hochzeitsfotos machen, die ihr kennt. Dieser Anspruch erfordert viel Planung, liebe zum guten Bild und kreative Entfaltung. Wenn ihr also ein großes Portrait-Leistungspaket für Eure Hochzeitsreportage bucht seid Euch bewusst: Es wird grandios! Wir planen die Hochzeitsportraits zumeist an einem anderen Tag als den Tag Eurer Hochzeit, um flexibler und ausgeruhter zusein. Eure Gäste müssen so nicht lange auf Euch warten und ihr habt den Hochzeitstag ganz für Euch. Durch die Verlegung auf einen anderen Tag habt ihr außerdem die Gelegenheit, Euer Outfit zur Hochzeit (Anzug und Brautkleid) noch einmal anzulegen. Eine Vielzahl an Hochzeitsfotos findet ihr in unserem Lookbook für Hochzeitsfotos auf unserer Internetseite.

gekommenumzubleiben

Das After-Wedding-Shooting / „Trash the Dress“ nach Eurer Hochzeitsreportage

Eure Hochzeitsreportage ist im Kasten, die Flitterwochen vorbei… Zeit sich wiederzusehen! Mit dem After-Wedding-Shooting habt ihr die Gelegenheit, Euren Hochzeitstag mit einem ausgesprochen kreativen und außergewöhnlichen Portraitshooting zu würdigen: Das After-Wedding-Shooting ist ein Portraitshooting für Hochzeitspaare, die das Besondere lieben – Zusammen fahren wir zu einer zu Euch passenden Fotolocation und fotografieren dort Eure Portraitaufnahmen in kompletter Montur. Ihr könnt Euch also ein weiteres Mal in Brautkleid und Frack werfen und bei einem Glas Champagner, bestem Wetter und viel Zeit intime und persönliche Fotoaufnahmen anfertigen lassen. Das After-Wedding-Shooting ist sozusagen das I-Tüpfelchen Euer Hochzeitsreportage.

msc

„Trash the Dress“ bedeutet wörtlich übersetzt: Zerstöre das Kleid. Und so martialisch und böswillig sich dieser Baustein Eurer Hochzeitsreportage auch anhören mag – so schlimm ist es nicht! Wer jetzt an Matsch und Schlamm denkt, an böswilliges Zerschneiden des Kleides oder andere Kuriositäten, liegt falsch. Denn bei solchen Dingen kommen zumeist keine ästhetischen Fotoaufnahmen rum. Was kann man also machen, wenn man das Kleid kreativ einbinden möchte? Wie wäre es mit einem Fotoshooting im Stil eines Holi-Festivals? Farbpigmente und ein Nebel aus Farben umwehen Kleid und Braut, ein Feuerwerk zur besten Tageszeit! Oder ein Shooting im Wasser? Wie wäre es mit buntem Effekt-Rauch, Konfetti und Spray-Dosen?! Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt und das Ergebnis in jedem Fall: Atemberaubend!

Ihr wollt mehr über meine Arbeit als Hochzeitsfotograf in Bremen wissen?

Hochzeitsfotos ansehen
Portraits ansehen
Bewerbungsfotos ansehen
Hintergrundberichte ansehen
Anfrage stellen