Wir fühlten uns geherzt und geküsst ob der Tatsache, dass unser Lieblingsclub, namentlich der Klub Dialog, seinen Besuch in der PHILPORTER-Basilika angekündigt hatte. Wie es sich für einen richtigen Club – oder auch Klub – gehört, rollten die Damen und Herren Stilecht ins Viertel ein.
Ein Doppeldeckerbus, beladen mit gut 40 außergewöhnlichen Menschen, schaffte es zwar nicht ganz in die engen Straßen vor der Basilika, hielt aber in unmittelbarer Nähe, sodass wir unsere Gäste dann schon bald im ersten und letzten Dschungel Bremens begrüßen durften.
Einen Reisebericht aus der Sicht des Klubs gibt es unter http://klub-dialog.de/klub-reisen/klub-reise-3/
Verpflegt von Plantly fuhr der Bus von Endboss Projects die verschiedenen Stationen ab. Neben unserem gemütlichen Urlaubsdomizil besuchten wir die Kalle Co-Werkstatt, die Goodgang, die Agentur vomhörensehen und machten einen Zwischenhalt beim Karton und dem Werk85.
Geführt von Phil und mit der Kamera von Oli Schweers begleitet, verschwand die Schlange aus Menschen nach und nach – oft nur mit einer Taschenlampe und ab und an einer Flasche Bier ausgerüstet – im Dickicht des Dschungels.
Vorbei an einem Gorilla, Schlangen, Schmetterlingen und diversen anderen Tieren, aber auch etlichen großen Kunstdrucken, Making-Of-Bildershows und haufenweise Requisiten ging die waghalsige Reise für die Besucher.
Noch vor der offiziellen Eröffnung der Dauerausstellung „Reise ins ich“ in der Basilika, mitten im Bremer Viertel konnten sich die Teilnehmer der Bustour des Kreativnetzwerks die Kunstwerke zwischen Orgel und bunten Lichtern anschauen.
